Vertreter mehrerer Gemeinden präsentierten im Stadtamt Deutsch-Wagram das Verkehrsprojekt Connect 2040+, um die Infrastruktur in der Region nachhaltig zu verbessern.
Am 26. November trafen sich Vertreter zahlreicher Gemeinden im Stadtamt Deutsch-Wagram, um das gemeinsame Verkehrsprojekt Connect 2040+ vorzustellen. Dieses Vorhaben zielt auf die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach ab. Während der Süden und Westen Wiens gut angebunden sind, kämpfen diese Regionen mit überfüllten Zügen, schlecht getakteten Busverbindungen und mangelnder Infrastruktur.
Die beteiligten Gemeinden fordern deutliche Verbesserungen: Einen 15-Minuten-Takt für die S-Bahn auf der Nordbahn, dichtere Verbindungen auf der Ostbahn und schnelle Regionalzüge. Ergänzend soll ein verlässlicher Busverkehr die Mobilität klimafreundlich und kostengünstig gestalten. Positivbeispiele wie die Buslinien 520 und 530 zeigen, dass gut getaktete Angebote die Nachfrage deutlich steigern können.
Die Initiative von GR Simon Husz aus Deutsch Wagram setzt auf die Unterstützung durch Gemeinderatsresolutionen und fordert langfristige Planungssicherheit sowie konkrete Maßnahmen, um die Verkehrssituation nachhaltig zu verbessern und die Region besser zu vernetzen. Auch Leopoldsdorf i. M. hat für seine Linien REX8, R81 sowie die Buslinien 541 und 545 Verbesserungsvorschläge mit eingebracht und unterstützte das Projekt mit einer einstimmigen Resolution im Gemeinderat am 25.11.
Aber auch jede Privatperson kann dieses Forderungspapier unterstützen. Füllen sie das verlinkte Formular aus und geben Sie es am Gemeindeamt ab. Wir leiten es gesammelt weiter.
Unterstützungserklärung_Connect_2040_1_.pdf herunterladen (0.04 MB)
Connect_2040_03.12.2024.pdf herunterladen (2.08 MB)