Breitstetten hat ein neues grünes Juwel: Ein neuer „Kinderwald“ wurde für die Jahrgänge 2018 bis 2022 angelegt. Mit großer Hingabe und gemeinschaftlichem Einsatz wurden insgesamt 20 Obstbäume gepflanzt, darunter Apfel-, Kirsch-, Birnen- und Marillenbäume.
Die Vorbereitungen begannen bereits im Vorfeld, als Ortsvorsteher Peter Ruhs alle 20 Familien persönlich besuche, um herauszufinden, welchen Baum sich ihr Kind wünscht. Nach sorgfältiger Abstimmung im Umweltausschuss unter der Leitung von GGR Andreas Turecek wurde der Rodelberg als geeigneter Standort gewählt. Dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Wassertank zum Gießen aufgestellt und befüllt werden, um die Bewässerung der jungen Bäume sicherzustellen.
Am großen Pflanztag halfen Bgm. Clemens Nagel, GGR Andreas Turecek und OV Peter Ruhs zusammen, um ein unvergessliches Erlebnis zu gestalten. Der örtliche Baumpflegeexperte Christoph Schweitzer war mit seinem Bagger für die Kinder kostenlos im Einsatz und setzte alle 20 Bäume in beeindruckenden 1,5 Stunden perfekt in die Erde. Anschließend wurden sie direkt gegossen, wobei Gießkannen sowie Seil und Schloss großzügigerweise von Ortsvorsteher Peter Ruhs gespendet wurden.
Für die Kinder und Familien gab es eine kleine Feier mit Eis vom Bürgermeister, Getränken und Snacks. Jedes gepflanzte Bäumchen erhielt ein individuell angefertigtes Namensschild, um die Verbindung der Kinder zu ihrem Baum zu stärken.
Die Geburtsjahrgänge ab 2023 werden beim nächsten Mal die Gelegenheit haben, ihren eigenen Baum zu setzen.
Mit dieser Aktion wird nicht nur die Natur bereichert, sondern auch ein nachhaltiges Zeichen für die Zukunft gesetzt. Der Kinderwald Breitstetten wächst heran – ein lebendiges Symbol für Gemeinschaft und Verantwortung.



